Ignoranz, Gleichgültigkeit, Desinteresse, Phlegmatismus, Oberflächlichkeit, Egoismus oder sogar Hass. Das sind nur einige Begriffe menschlicher Eigenschaften, denen man täglich begegnet. Auf der Straße oder im Hausflur. Bei Menschen, die in der Nähe leben. Und natürlich bei fremden Menschen. Sie leben ihr Leben. Das Leben der anderen scheint ihnen am Arsch vorbei zu gehen. Sie verbreiten und transportieren die totale soziale…
Kategorie: Philosophie
Können wir die Fragen und Rätsel nach dem Leben und dem Tod wissenschaftlich, d.h. rational verstehen?
Ein kleiner Beitrag, den ich zu dieser Fragestellung bei yt geschrieben habe. Dank geht auch an Philzer, für die Ideen und Anregungen, dies besser zu verstehen, zu ordnen und gedanklich sinnvoll in eine Formulierung koordiniert zu bekommen. Mit unserem rationalen Denken und Verständnis dessen, was Leben und Tod ist oder bedeutet/bedeuten könnte, werden wir diese Fragen oder Rätsel nicht lösen…
Bewußtsein, eine kausale Herleitung
Das Bewußtsein muss eine inhärente Eigenschaft dessen sein, was ist. Es erinnert mich an ein Gedankenexperiment, welches ich in Richtung Kausalität vorgenommen hatte. Was ist ursächlich? Weil es Töne (Schallwellen, Akustik) gab, bildete sich das Gehör. Ursache: Informationsübertragung via Schallwellen. Reaktion dessen, was ist: Ein Gehör. Auf diese Weise kann man es für alle Sinne und auch fast alle Gliedmaßen/Organe/physische…
Corona, der freie Wille und der Determinismus
In der Neurowissenschaft existiert die Auffassung, und dies wird ja gebetsmühlenartig postuliert und vertreten, dass wir keinen freien Willen haben und demzufolge der Determinismus vorherrscht. War es also determiniert, dass wir das Virus entdecken und dass wir einen Impfstoff dagegen entwickeln können? Und wie ist es zu erklären, da es ja keinen freien Willen gibt, dass sich Wissenschaftler ‚den Plan…
Wir leben in einer deskriptiven Welt
Als ich Kind war, war ich davon überzeugt, dass unsere Welt von uns Menschen bereits vollständig verstanden sei. Wie jeder weiß, ist dem nicht so. Das ist eine extrem ernüchternde Situation, wenn man eines Tages auf diese Erkenntnis stößt. Nun, was gehört dazu, um die Gegenwart, in der wir leben, vollständig zu beschreiben? Dabei meine ich nicht etwa den Hawkingschen…
Einige Feststellungen über die groteske Ambivalenz der Existenz in der westlichen Welt.
Was ist das Leben und was macht es aus? Bereits beim Versuch, auf diese einfache Fragestellung eine Antwort zu finden, stößt man augenscheinlich an gewisse Grenzen. Es ist der ewige Zwiespalt zwischen Außen und Innen, zwischen Subjekt und Objekt. Und doch kommen beide überein und bilden, quasi wie auf einer Bühne oder einem Spielplatz, die Welt, in der wir uns…
Die Welt des Menschen: Irrational denkende und handelnde Wesen leben in einer rationalen Welt.
Ein Artikel für alle, die auf der Suche sind nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit. So viel kann ich schon zu Beginn verraten, finale Antworten auf die großen Fragen der Menschheit habe ich auch nicht. Doch, das ist nicht weiter schlimm, denn damit befinde ich mich in guter Gesellschaft. Im Zuge meiner ca. 35 Jahre dauernden Studien und…
Die Bedeutung von Unternehmen für die Gesellschaft
Immer wieder fällt mir in den Medien, der Presse oder bei Diskussionen auf, dass ein Verständnis für Unternehmen aufgebracht wird, insbesondere wenn es um Wirtschaftlichkeit bzw. Profitabilität geht und welche Maßnahmen Unternehmen unternehmen, um die Profitabilität zu steigern. Es entsteht der Eindruck, dass auch Beschneidungen der Arbeitnehmerrechte hingenommen werden, wenn es nur der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens dient. Ja sogar Entlassungen…