Phänomen Traum: Wie ich lernte, mir die Schuhe zu schnüren

This entry is part 11 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Phänomen Nahtoderlebnis: Nur eine Illusion des Gehirns?

This entry is part 1 of 4 in the series Nahtoderfahrung

Nachfolgend meine Antwort innerhalb eines Kommentares auf youtube auf die o.g. Frage. Ja, das ist die große und berechtigte Frage. Doch, bei allen (vermeintlichen) Fortschritten, die die Neurowissenschaft gemacht hat, darf man nicht unberücksichtigt lassen, dass das Phänomen, oder besser das Faktum Bewusstsein, die Subjektivität, völlig unverstanden ist. Es ist das größte Mysterium, das wir kennen. Es kommt ja nicht…

Am Strand

… lockt uns der Mondschein bei tiefschwarzer Nacht, hinaus an den Strand; lockt uns das Gewimmer der brechenden Wellen, hinaus in das Getümmel der wütenden Wogen. Halt mich fest, du wunderbarer Engel; halt mich fest, und knüpf mich an dich, du schneeweißes Mondkind mein! Und folgt uns ein Troß der Sternenschar; bringt uns Heimat, uns abtrünnigen Kindern, so lobt uns…

Energie sparen und Umwelt schonen: Durchlauferhitzer bändigen.

Diese Reihe sollte sowohl Materialisten als auch Idealisten ansprechen. Für die Erstgenannten geht es wohl primär darum, Geld zu sparen. Für die anderen ist dieser Aspekt eher sekundär, denn sie wollen darüber hinaus die Umwelt schonen. Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wie man es schaffen kann, jede Menge Strom zu sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Er stellt damit,…

Die Welt des Menschen: Irrational denkende und handelnde Wesen leben in einer rationalen Welt.

This entry is part 2 of 3 in the series Psychologie

Ein Artikel für alle, die auf der Suche sind nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit. So viel kann ich schon zu Beginn verraten, finale Antworten auf die großen Fragen der Menschheit habe ich auch nicht. Doch, das ist nicht weiter schlimm, denn damit befinde ich mich in guter Gesellschaft. Im Zuge meiner ca. 35 Jahre dauernden Studien und…

Phänomen Traum: Ein Dèjá Vu und ein Blick in die Zukunft?

This entry is part 12 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Phänomen Traum: Das Ende meiner Suche

This entry is part 13 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…