Kategorie: Phänomene

Phänomen Nahtoderlebnis: Nur eine Illusion des Gehirns?

This entry is part 1 of 4 in the series Nahtoderfahrung

Nachfolgend meine Antwort innerhalb eines Kommentares auf youtube auf die o.g. Frage. Ja, das ist die große und berechtigte Frage. Doch, bei allen (vermeintlichen) Fortschritten, die die Neurowissenschaft gemacht hat, darf man nicht unberücksichtigt lassen, dass das Phänomen, oder besser das Faktum Bewusstsein, die Subjektivität, völlig unverstanden ist. Es ist das größte Mysterium, das wir kennen. Es kommt ja nicht…

Phänomen Traum: Ein Dèjá Vu und ein Blick in die Zukunft?

This entry is part 12 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Phänomen Traum: Das Ende meiner Suche

This entry is part 13 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Phänomen Traum: Begegnung der dritten Art und vereint sein

This entry is part 14 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Phänomen Traum: Bin ich begünstigt?

This entry is part 15 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Das Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel…

Das UFO-Phänomen: „Die Welt wird enden“ (Salma, Grundschülerin, 1994, Simbabwe)

This entry is part 1 of 2 in the series UFO/UAP

Ein hartes und erschütterndes Zitat. Es stammt von einem ca. 10 jährigen Mädchen, welches 1994 in Simbabwe zur Schule ging. Was war geschehen und wie kam es dazu? Schauplatz des Geschehens war die Ariel School, eine Grundschule in Simbabwe. Es war eine Schulpause am Vormittag. Die Kinder spielten auf dem Pausenhof, während die Lehrer sich zu einer Konferenz im Lehrerzimmer…