Der Traum: Der kleine Bruder des Todes?

Nun begab ich mich seit mehreren Jahrzehnten erneut auf die Recherche im Netz, um herauszufinden, ob die Wissenschaft mittlerweile eine Erklärung für das Phänomen des Traumes gefunden hat. Um es kurz zu machen: Es gibt keine eindeutige und unstrittige Erklärung für das Träumen. Oder überhaupt den Schlaf als solches. Das ist doch erstaunlich. Da fliegt der Mensch zum Mond, gründet…

Bewußtsein: Was wußte Jesus Christus?

This entry is part 2 of 3 in the series Bewußtsein

In meinem Beitrag ‚Die Henne oder das Ei‚ habe ich das Gedankenspiel in den Raum geworfen, dass es möglich sein könnte, dass es ein Bewußtsein außerhalb der biologischen Existenz gibt bzw. dass es das Bewußtsein vor der biologischen Existenz gab. Da die Naturwissenschaften bisher die Quelle und die Funktionsweise des Bewußtseins nicht in aller Gänze erklären können, hatte ich schon…

Bewußtsein: Was war zuerst, die Henne oder das Ei?

This entry is part 1 of 3 in the series Bewußtsein

Was war zuerst: Die Henne oder das Ei? Das Bewußtsein oder das Leben? Seltsame Frage. Doch ist das denkbar? Zumindest kann die Wissenschaft das Wesen des Bewußtseins bisher nicht deuten, demnach ist es zumindest möglich. Oder nicht unmöglich. Diese Frage teilt die Lager in ‚Wissenschaft‘ und ‚Glaube‘. Ob es ein Bewußtsein außerhalb der biologischen Existenz gibt, kann nach heutigem Kenntnisstand…

Extremes Klima, extreme Ignoranz in den Nachrichten

Meiner Empfindung nach, spielt das Wetter in immer kürzeren Abständen verrückt. Ganz besonders im Sommer 2015 war dies beinahe täglich spürbar. Im Mai war es außergewöhnlich kühl. Dann täglich wechselhaftes Wetter. Im Juli dann der Hitze-Schock: 39 °C war keine Seltenheit. Das ging dann ein paar Tage so und wieder leicht kühler. Der Sturm Zeljko im Juli wirbelte alles ziemlich…

Gedanken zur Biologie von Nahtodeserfahrungen

Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Nahtodeserfahrung. Aufgrund der Vielzahl an Berichten kann die Existenz dieses Phänomens als solches wohl kaum bezweifelt werden. Da ich etliche Jahre Biologie studiert habe, stellt sich mir seit langem die Frage nach der biologischen Relevanz dieses Phänomens. Wie wir aus der Natur bzw. Evolution wissen, hat alles einen Sinn. Dies…

Schmachten im gelben Möbelladen

Da waren wir wieder, ein Tag im gelben Möbelladen. Tatsächlich waren es wohl 2-3 Stunden, gefühlt eben (mindestens) ein Tag. Also, im Grunde wie immer wenn man dort ist. Doch heute ist Samstag direkt nach den Weihnachtsfeiertagen. Daher, so denke ich, wird das Geschäft recht leer sein, denn niemand hat nach der weihnachtlichen Materialschlacht noch Geld übrig. Doch das war…

Leben auf der Kippe

Manchmal wundert es mich, was man so am Straßenrand findet. Einst wanderte dieses Tier wohl durch unsere Wälder und erfreute sich seines Lebens. Doch nun ist es auf dem Müll gelandet mitsamt den ausgemusterten Stühlen auf einem Haufen. Erschossen, präpariert und zur Vergnügung einige Jahre an die Wand gehängt und ab dafür in den Müll. Wie ein Sinnbild für unser…

Rheinland kreuzt die Oder, oder wie das rote Sonnenlicht

Wie das rote Sonnenlicht Farben fälscht, eines Winters Nacht. Dampfender Atem der eilenden Personen, die geschwind Präsente tragen, heim, in die gute, warme Stube. Winternacht, und die bellenden Laute und Töne der kalten Welt sind der armen Menschen Leid. Heilig Nacht kommt mit der tosenden Bahn, abwechselnd, wie ein Abschlag der raunend vorbeiziehenden Tage. (1997 – Beobachtungen zur Weihnachtszeit)