Phänomen Traum: Der realistischste und daher unheimlichste Traum meines Lebens

This entry is part 3 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel mehr…

Menschen, die sich zu einem hohen Grad über andere definieren.

This entry is part 1 of 3 in the series Psychologie

Eigentlich kann ich nicht so recht sagen, wieso ich derartige psychologische Themen stets immer wieder aufgreife. Denn im Grunde hege ich kein Interesse für die Psychologie als solches. Deshalb muss ich annehmen, dass es mich überwiegend aus meinem Interesse heraus beschäftigt, was es mit unserer Welt auf sich hat. Da ich nun in der Welt der Menschen beheimatet bin, und…

Das Theater der galaktischen Schwachköpfe

Ignoranz, Gleichgültigkeit, Desinteresse, Phlegmatismus, Oberflächlichkeit, Egoismus oder sogar Hass. Das sind nur einige Begriffe menschlicher Eigenschaften, denen man täglich begegnet. Auf der Straße oder im Hausflur. Bei Menschen, die in der Nähe leben. Und natürlich bei fremden Menschen. Sie leben ihr Leben. Das Leben der anderen scheint ihnen am Arsch vorbei zu gehen. Sie verbreiten und transportieren die totale soziale…

Zitate: Philip K. Dick

This entry is part 7 of 38 in the series Zitate

„Ich begegnete einem Wesen, das mich mit heftigem Phosphoreszieren wach hielt. Das Wesen war anscheinend nicht an Raum und Zeit gebunden. Es teilte sich mir direkt in meinem Kopf mit einer Stimme wie von einem Computer oder einer künstlichen Intelligenz mit. Es klang nicht wie eine menschliche Stimme, es war weder männlich noch weiblich. Es war eine sehr angenehme Stimme,…

Corona und die Deutschen: Sind wir bornierte Urlaubsaffen?

This entry is part 5 of 6 in the series Corona

Es ist jetzt ca. 2-3 Wochen her, da schrie eine auflagenstarke Tageszeitung das heraus, was viele Deutsche angeblich dermaßen wurmt, dass es, laut der Redaktion dieser Zeitung, scheinbar nicht mehr auszuhalten ist: Wir Deutsche werden wegen der Corona-Maßnahmen um unseren Urlaub gebracht! Erst mussten wir auf das Reisen über Weihnachten verzichten, dann auf die Urlaubsreise zu Ostern und nun sei…

Ernte in unserer Brennstoff-Plantage und die alte Dame, die keine Hunde mag…

In unserer Brennstoff-Plantage wurde neulich geernet. Der Besitzer brauchte wieder Geld. Außerdem muss die Baumkrone gelichtet werden, weil das besser für die Natur ist. Herr W. und Frau Z. bekommen auch einige Raummeter Brennstoff, damit ihnen im Winter nicht kalt ist und sie nicht frieren müssen. In den Wochen danach, kamen Herr W. und Frau Z. und viele andere mit…

Können wir die Fragen und Rätsel nach dem Leben und dem Tod wissenschaftlich, d.h. rational verstehen?

Ein kleiner Beitrag, den ich zu dieser Fragestellung bei yt geschrieben habe. Dank geht auch an Philzer, für die Ideen und Anregungen, dies besser zu verstehen, zu ordnen und gedanklich sinnvoll in eine Formulierung koordiniert zu bekommen. Mit unserem rationalen Denken und Verständnis dessen, was Leben und Tod ist oder bedeutet/bedeuten könnte, werden wir diese Fragen oder Rätsel nicht lösen…

Phänomen Traum: Serien-Träume. Das schwarze Nichts und die irreversible Zerstörung der Umwelt.

This entry is part 4 of 22 in the series Träume

Mit der Reihe ‚Phänomen Traum‘ möchte ich vehement der materialistisch orientierten Auffassung der Hirnforschung entgegentreten, die davon ausgeht, dass Träume im Grunde eine Art Neben- oder Abfallprodukt der Prozesse sind, die während des Schlafes potentiell im Gehirn stattfinden. Es sind nur Indizien, die ich liefern kann. Jedoch weisen diese in eine Richtung, die darauf hindeuten könnte, dass Träume viel mehr…