- Zitate: Wilder Graves Penfield
- Zitate: Max Planck
- Zitate: Larry Dossey
- Zitate: Andreas Jour-Spitzer (1)
- Zitate: Hans Jonas
- Zitate: Fritz-Albert Popp
- Zitate: Philip K. Dick
- Zitate: Dr. Joseph Hyrtl
- Zitate: Charles Bukowski
- Zitate: Erwin Schrödinger
- Zitate: Alan Watts (1)
- Zitate: Adam Frank
- Zitate: Alan Watts (2)
- Zitate: Prof. Dr. Imre Koncsik
- Zitate: Etty Hillesum (1)
- Zitate: Mark Aurel
- Zitate: Carl Friedrich von Weizsäcker
- Zitate: Anton Zeilinger
- Zitate: Henri Bergson
- Zitate: Etty Hillesum (2)
- Zitate: Etty Hillesum (3)
- Zitate: Hans Primas
- Zitate: Robert Lanza (1)
- Zitate: Robert Lanza (2)
- Zitate: Béla Weissmahr
- Zitate: Harald Lesch (1)
- Zitate: Harald Lesch (2)
- Zitate: Harald Lesch (3)
- Zitate: Andreas Jour-Spitzer (2)
- Zitate: A.I. – Künstliche Intelligenz
- Zitate: Andreas Jour-Spitzer (3)
„Bewußtsein ist Leistung jeweils eines Ganzen.
Meine Hand fühlt, aber sie fühlt nur durch Vermittlung des Gehirns.
In Wahrheit muss ich sagen, ich fühle mit der Hand.
Die Iteration der Quantentheorie lehrt uns, jedes isolierte Objekt als begriffliche Schematisierung eines Teils zu verstehen.
Eines Teils, das nur genähert selbst als ein Ganzes beschrieben werden kann (Einstein-Rosen-Podolski-Paradoxon).
Das menschliche Ich ist auch nur begrifflich von Gesellschaft und umgebender Natur getrennt.
Gibt es eine Seele, einen Geist, deren Teil das Ich ist?
So, wie die Hand Teil dieses Individuums ist?
Hegel nennt die kulturellen Gestalten der Menschheit den objektiven Geist.
Der Mythos schreibt vielen dieser Gestalten ein Ich zu.
Das ist Wahrnehmung einer Wirklichkeit, aber so interpretiert, wie wenn die Hand das Ich, das durch sie fühlt, als eine große Hand deutete.“
Carl Friedrich von Weizsäcker (*1912 +2007), Physiker, Philosoph und Friedensforscher